Frauenärzte am Staden | Team | Dr. Klaus Bühler
›› Seitenübersicht
 
Logo Frauenärzte am Staden | zurück zur Startseite
 
  • Zentrum
    • Begrüßung
    • Leistung
    • Konzept
    • Sprechstunden
  • Team
    • Prof. Dr. Klaus Neis
    • Dr. Klaus Bühler
    • Dr. Katharina Diener
    • Dr. med. Karoline Spengler
    • Martina Konrad
    • Sandra Traum
    • Astrid Woll- Herrmann
  • Information
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Schwangerschaftsvorsorge
    • Beratung von Jugendlichen/ Mädchensprechstunde
    • Beratung zur Empfängnisverhütung
    • Beratung und Durchführung von Impfungen
    • Gebärmutterspiegelung
    • Kinderwunsch
    • Endometriose
    • Onkologische Betreuung und Nachsorgeuntersuchungen
    • Ambulante Operationen
    • Wechseljahresbeschwerden
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
  • Zytologie
    • Das Spektrum
    • Vorsorge rundum
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Kontaktangaben
    • Sprechstunden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Seitenübersicht
  • Partner
 

Dr. med. Klaus Bühler

beschäftigt sich seit 1984 mit Fragen der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.
 
Nach langjähriger klinischer Tätigkeit in den Universitätsfrauenkliniken Tübingen und Essen war Dr. Bühler zunächst in einem großen IVF-Zentrum in Saarbrücken ärztlich tätig. Danach war er einer der geschäftsführenden Partner eines großen Zentrum für Hormondiagnostik und Endokrinologie in Hamburg.
 
Von 2001 bis 2012 leitete Dr. Bühler zusammen mit drei weiteren Kollegen ein großes Zentrum für Reproduktionsmedizin & Gynäkologische Endokrinologie in Niedersachsen.
 
1989 erhielt er den Endometriose-Forschungspreis der Stiftung Endometriose Forschung.
 
Dr. med. Bühler ist seit 2007 Vorsitzender des Deutschen IVF-Register, wo alle Daten zu dieser Behandlungsmethode seit 1982 gesammelt und statistisch ausgewertet werden. Außerdem ist er seit 2012 Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes Reproduktionsbiologie und -Medizin. Seit 2010 ist er in der Focus-Liste aufgeführt.
Er ist im Vorstand der Stiftung Endometriose-Forschung und einer der beratenden Arzte der Deutschen Endometriose-Selbsthilfegruppe. International ist er Mitglied in der Europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie, der Amerikanischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und seit Jahren im Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft.

Dr. Bühler betreut in Saarbrücken den Schwerpunkt Endometriose. Hierbei konzentriert er sich besonders auf die konservative und endokrine Therapie dieser häufigen, leider aber oftmals verkannten Krankheit.
Sollte eine Operation notwendig werden, so wird diese von Prof. Neis in der Frauenklinik der Universität des Saarlandes in Homburg durchgeführt.


Suchbegriff Google: Bühler Klaus
Suchbegriff speziell für Endometriose Google: Bühler Klaus Endometriose
                                                           Google: Neis KJ Endometriose

Curriculum vitae


Name                        Dr. med. Klaus Bühler
                                 geboren in Offenburg

Anschrift                    Bismarckstr. 39-41,
                                 66121 Saarbrücken

 

1970 - 1976             Studium der Humanmedizin in Heidelberg

 

1979 - 1986             Facharztweiterbildung Frauenheilkunde und
                               Geburtshilfe an der Universitäts -
                              FrauenklinikTübingen

1986 - 1991             Oberarzt an der Universtiäts - Frauenklinik Essen

Facharzt für Frauenheilkunde

Schwerpunktkompetenzen  • Gynäkologische Endokrinologie und
                                                   Reproduktionsmedizin


Fachkunden                         • Laboruntersuchungen in der Frauenheilkunde
                                              und der Geburtshilfe


1991 - 1998                          Gemeinschaftspraxis Happel - Thaele - Bühler - Happel 
                                              in Saarbrücken


1998 - 2000                          Gemeinschaftspraxis
                                              Leidenberger - Weise - Bühler & Partner
                                              in Hamburg


2001 - 2012                          Gemeinschaftspraxis 
                                              Müseler - Albers - Arendt - Bühler - Schill
                                              in Langenhagen


2012                                      Kinderwunsch - Zentrum Ulm & Stuttgart


seit 2013                               Frauenärzte am Staden, Saarbrücken
                                              Schwerpunkt: Endomertiose

Funktionen

Mitgliedschaft in folgenden Fachgesellschaften

• Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Mikrochirurgie in der
   Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie u. Geburtshilfe,
   jetzt: Dt. Ges. für Gynäkologische
   Endokrinologie & Fortpflanzungsmedizin (DGGF)

• Europäische Ges. für Gynäkologie & Geburtshilfe
   deutsch-französischer Sprachen, seit 1993 Berufung
   in den Vorstand (EGGG)

• Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (DGGG)

• American Society for Reproductive Medicine (ASRM)

• European Society for Human Reproduction and Embryology (ESHRE)

• World Endometriosis Society (WES)

Mitgliedschaft in Fachgremien

1982 - 1986 : "National Delegate" in der von der Kommission der
                        Europäischen Gemeinschaften durchgeführten Studie:
                      "Criteria for perinatal monitoring"


1985 - 1986 : Gewähltes Mitglied in der wissenschaftlichen Kommission
                      der Perinatalerhebung Baden-Württemberg


seit 1991      : Vorstandsmitglied der Europäischen Gesellschaft für
                      Gynäkologie & Geburtshilfe
                      Deutsch-Französischer Sprachen (EGGG)


seit 1992      : Mitglied im wissenschaftlichen Beirat
                      Stiftung Endometriose-Forschung;
                      seit 1999 Vorstandsmitglied
                      Mitglied im das Scientific Committee des International
                      Symposium on GnRH Analogues in Cancer and Reproduction;


seit 2000     : Mitglied im Organizing Committee


1995 - 1998 : Wahl in den Beirat zur Reetablierung des Zentralen Deutschen
                       VF-Register;


1998 - 2002 : Kuratorium; seit 2002 Vorstandsmitglied


2004 - 2008 : Vorstandsmitglied der AG Reproduktionsmedizinischer Zentren
                      Niedersachsens und Bremens


seit 2007     : Vorsitzender des Deutschen IVF-Register (D.I.R)


seit 2011     : Vorsitzender des Dachverbands Reproduktionsbiologie- 
                      und Medizin e.V. - DVR

Auszeichnungen


 
• Ehrenmitglied der Societa Italiana di Medicina Perinatale

• Endometriose-Forschungspreis 1989 der Stiftung Endometriose-Forschung

• Aufnahme in die Ärzteliste " Kinderwunsch und Geburt" seit 2011

nach oben Seite drucken
 
European Training Center for Gynecologic Endoscopy







  • Dr. med. Klaus Bühler
  • Curriculum vitae
  • Facharzt für Frauenheilkunde
  • Funktionen
  • Mitgliedschaft in Fachgremien
  • Auszeichnungen
© seit 2008 Frauenärzte am Staden ›› Kontakt ›› Impressum ›› Datenschutz
↑ Portal ↑ ETC European Training Center for Gynecologic Endoscopy
 

Unsere Webseite benutzt Cookies

Wir verwenden Cookies, um Webseiteninhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unter Umständen werden diese Informationen durch unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiterverarbeitet. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Haken Sie die Cookie-Typen an, die Sie zulassen möchten:
  • Über Cookies

Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Details zu den einzelnen Cookie-Typen erfahren Sie unter den einzelnen Menüpunkten links.